Ein unvergesslicher Anfang


 Liebe Grüße aus

Cairns, Queensland, Australien

Ein unvergesslicher Anfang...

Leider war es zu Beginn in Cairns ein bisschen regnerisch, da die Stadt aber in den Tropen liegt war der Regen beim ersten Sonnenstrahl wieder vergessen.

Great Barrier Reef...

Am Great Barrier Reef bin ich zum ersten Mal geschnorchelt. Leider bin ich auf der eineinhalb stündigen Schiffsfahrt sehr seekrank geworden. Im Wasser war aber alles wieder gut. Die Unterwasserwelt ist beeindruckend. Eine halbe Stunde nach dem ich das erste Mal schnorcheln war bin ich dann direkt auch das erste Mal getaucht. o richtig mit Sauerstoffflasche und kleinem Tauchkurs. Fünfzehn Minuten war ich Unterwasser. Ich habe sogar Clownfische gesehen, die sieht man auf diesen kurzen Tauchtrips wohl sehr selten, da habe ich richtig Glück gehabt.

Vom Ozean zum Vulkansee...

Nach dem Great Barrier Reef ging es dann in den Regenwald. In diesem Vulkansee kann man sogar schwimmen gehen. Im Verglich zum Meer ist das Wasser hier aber sehr kalt. In diesem See leben zwei Frischwasser-Krokodile. Die können zwar ganz schön zubeißen aber sind nicht für Menschen gefährlich. Solange man sie nicht ärgert kann sogar mit ihnen Schwimmen.


Ein berühmter Wasserfall...

Hier wird wohl viel Shampoo Werbung gedreht. Der Ortsname Milla Milla heißt übersetzt "viele Wasserfälle", es gibt aber nur den einen Milla Milla Wasserfall.

Steinrutschen...

Das Highlight der Wasserfalltour war die Steinrutsche. Hier muss man sich vor den starken Strömungen in Acht nehmen. Um auf die Felsen heraufklettern zu können muss man so flach wie möglich heran schwimmen und sich dann auf dem Bauch hochziehen bis man aus dem Wasser raus ist. Die Steine sind sehr rutschig, beim hinauf klettern ist dann höchste Vorsicht geboten.


Noch eine Berühmtheit...

Dieser Baum war wohl Inspiration für den Film Avatar. So ein Baum entsteht, wenn ein Vogel ein Samenkorn auf einem Ast hinterlässt. Dieses Korn schlägt dann Wurzeln, die Richtung Boden wachsen. Dort angekommen entwickeln sich wurzeln, die sich um den Baum schlingen bis dieser unstabil wird und abstirbt. Der alte Baum verrottet und hinterlässt ein beeindruckendes Bild. Dieser Baum ist mindestens 500 Jahre alt.


Im Regenwald Willkommen geheißen...

Mit einer traditionellen Rauchzeremonie wurde ich von einem Stammesmitglied im Regenwald Willkommen geheißen. Der Rauch vertreibt alle bösen Energien im Körper. Der Geruch der verbrannten Rinde bleibt am Körper und schützt so vor bösen Energien vom Regenwald. Auf dem Bild sieht man nicht nur Zutaten für Buschmedizin. Die nassen Materialien werden auch zur Körperbemalung benutzt. Jedes Stammesmitglied hat eine eigene Körperbemalung und ein eigenes Ritual den Körper zu bemalen.

Salzwasser Krokodile...

Dieses Salzwasserkrokodil ist über 60 Jahre alt. Er hat keine Zähne mehr, aber das macht nicht ungefährlicher als ein Krokodil mit Zähnen. Die Kiefer sind immer noch Stark genug um Menschen zu fressen. Da Krokodile Reptilien sind und sie nicht ihre eigene Körpertemperatur regulieren können legen sie sich zum aufwärmen in die Sonne wenn das Wasser zu kalt ist. Diesem Krokodil wurde es warm. Er macht seinen Mund auf um sein Gehirn abzukühlen.

Gehe nie zu nah ans Wasser...

Um Cairns herum gibt es Bildschöne Strände mit Palmen, und weißem Sand. Leider sind an diesen Stränden nicht nur die Salzwasserkrokodile gefährlich. Die Quallen hier haben Tentakeln die bis zu Drei Meter lang werden. Wer mit denen in Berührung kommt muss die Wunde schnell mit Essig reinigen und dann sofort einen Arzt aufsuchen. Manche Quallen hier sind für Menschen lebensgefährlich. Die Strände haben Essig in einer Flasche griffbereit auch wenn es kein Überwachter Strand ist. Der Essig is blau gefärbt, damit er nicht über "fish and chips" gegossen wird.

Der älteste Regenwald der Welt...

Der Daintree Regenwald ist Zehnmillionen Jahre älter als der Amazonas. Am Cape Tribulation kann man aber nicht nur ein Weltkulturerbe bewundern sonder gleich zwei. Der Great Barrier Reef ragt hier aus dem Wasser. Als Tourist ist man sehr angehalten diese Sehenswürdigkeiten zu schützen. Den Regenwald erreicht man nur mit einer Autofähre und das ganze Gebiet ist nicht ans Strom oder Abwassernetzwerk angebunden. Ganz im Sinne des Ökotourismus habe ich im Daintree Regenwald einen Baum gepflanzt.


Geschmacksrichtung Regenwald...

In der Daintree Eisdiele gibt es einen Eisbecher zum Probieren. Die Geschmacksrichtungen richten sich danach was gerade im Regenwald geerntet werden kann. Hier gabt es Kokosnuss, Passionsfrucht, Jackfruit und Wattleseed (das schmeckt ein bisschen nach Kaffee).


Auf zum nächsten Ort...

Mit dem Bus geht es weiter die Westküste herunter. Meine nächste Station ist Mission Beach, Queensland, Australien.




Kommentare